Panther
„Souveräner Sieg in Düsseldorf“
Dresden Monarchs starten mit Sieg in die zweite Saisonhälfte der German Football League
Im Spiel beim Tabellenschlusslicht Düsseldorf wurden die Sachsen ihrer Favoritenrolle gerecht und siegten klar mit 7:38 (0:14/0:14/0:10/7:0).
So wie man sich bei den Monarchs in die Ferien verabschiedet hatte, so steigt man auch nach Strand, Reisen und verdienter Erholung wieder ins Footballgeschäft der GFL ein: mit einem Sieg! Zugegeben: man tritt den Düsseldorf Panther sicher nicht zu nah, wenn man vor dem Spiel die Favoritenrolle sehr klar auf Seiten der Sachsen verortete. Null Siege – neun Niederlagen – so die Ausbeute des ältesten deutschen Footballvereins in der laufenden Saison.
GFL: „Dresdner nehmen Fahrt auf gegen das Tabellenschlusslicht“
Nach nur einem Monat ist die Sommerpause in der German Football League (GFL) bereits vorüber. Die nächsten anderthalb Monate haben es nun in sich. Woche für Woche müssen die Dresden Monarchs absolute Topleistungen abrufen, wollen sie den zweiten Tabellenplatz und damit das Playoff-Heimrecht erringen.
TFG Typhoons haben ihr „Endspiel“
Für die „Fliedner-Schüler“ heißt es Samstag hopp oder top

Am gestrigen Samstag gewannen die Düsseldorf Panther ihr letztes Saisonspiel erwartungsgemäß gegen den diesjährigen Absteiger aus der German Football League Juniors (GFLJ) Gruppe West, gegen die Bonn Gamecocks, mit 49:12. Somit gehen die Raubkatzen mit 10:6 Punkten aus der Regular Season 2019.
Dresden Monarchs gehen siegreich in die Sommerpause
Beim direkten Tabellenkonkurrenten Potsdam Royals gingen die Sachsen mit 13:33 vom Platz
Die Dresden Monarchs verabschieden sich mit einem Sieg in den wohlverdienten Sommerurlaub. Beim Duell mit den direkten Tabellenkonkurrenten, den Potsdam Royals, gingen die Sachsen am Ende verdient mit 13:33 als Sieger vom Platz (7:0/0:24/6:0/0:9).
Den Rest des Beitrags lesen »
U19 TFG Typhoons halten Playoff-Chancen am Leben
„Fliedner-Schüler“ gewinnen den direkten Vergleich gegen die Düsseldorf Panther
Wenn nach einer deutlichen Heimspielniederlage aufseiten des Heimteams und seiner Anhängerschaft unmittelbar nach Spielschluss nur glückliche Gesichter auf und neben dem Spielfeld zu sehen sind, dann muss das schon einen besonderen, einen sehr speziellen Grund haben. Bei den TFG Typhoons gab es am Freitagabend derer gleich drei. Zum einen war soeben die siebte Austragung von „Sports Meets Music“, dem Zusammentreffen von Sport und Kultur am Theodor-Fliedner-Gymnasium (TFG) in Düsseldorf-Kaiserswerth, über die Bühne gegangen, das mit mehr als 900 Zuschauern im Rather Waldstadion am Rande des Aaper Waldes eine neue Rekordkulisse mit sich gebracht hatte. Zum Zweiten hatten im Vorfeld des Friday Night Lights Games Big Band und Vocals des TFG dem Publikum dermaßen eingeheizt, dass die Stimmung bereits zum Kick-off des Lokalderbys gegen die Düsseldorf Panther auf dem Siedepunkt war. Zum Dritten hatten sich die TFG Typhoons dem Lokalrivalen trotz nachhaltiger Publikumsunterstützung zwar mit 16:37, mit -21 geschlagen geben müssen, den direkten Vergleich gegen die Raubkatzen aber für sich entschieden, da sie am zweiten Saisonspieltag bei den Panthern mit 26:03, mit +23 hatten gewinnen können. Somit lebt die Hoffnung auf die erste Play-off-Teilnahme in 14 Jahren Typhoons-Geschichte weiter, die Hoffnung auf die Qualifikation fürs Viertelfinale um die diesjährige Meisterschaft in der German Football League Juniors (GFLJ).
TFG Typhoons gehen mit zwei Siegen aus dem Wochenende
„Fliedner-Schüler“ gewinnen in Bonn und in Essen
Ergebnistechnisch hätte das Wochenende für das Footballprogramm des TFG sicher nicht besser laufen können. Am Samstag konnte sich die U19 der Typhoons beim Schlusslicht der German Football League Juniors (GFLJ), bei den Bonn Gamecocks, schadlos halten und holte durch einen 22:12-Auswärtserfolg im fünften Saisonspiel ihren vierten Sieg. Am Sonntag gewannen die Nachwuchsfootballer der U16 Typhoons das Duell der beiden letzten noch verlustpunktfreien Teams der Oberliga des AFCV/NRW beim Tabellenzweiten Assindia Cardinals mit 22:06 und bauten somit ihre Tabellenführung aus. Ergebnistechnisch herrschte also eitel Sonnenschein für die „Fliedner-Schüler“ am zurückliegenden sonnenüberfluteten Wochenende…
Crocodiles mit verdientem 44:21 Heimsieg gegen Düsseldorf

Samstagnachmittag war Derbytime im Höhenberger Sportpark. Die Cologne Crocodiles durften nach drei Jahren endlich wieder das ewig junge rheinische Derby gegen die wieder in die erste Liga aufgestiegenen Düsseldorf Panther bestreiten. Zwar reisten die Gäste aus der Landeshauptstadt mit fünf Niederlagen aus fünf Spielen an. Jedoch waren auch die Crocodiles nach dem harten Anfangsprogramm und bereits wieder namhafter verletzungsbedingter Ausfälle auch erst einmal in den vergangenen fünf Spielen letzte Woche auswärts in Kiel siegreich. Doch Derbies sind halt eigenen Gesetzen unterlegen und schreiben häufig ihre eigenen verrückten Geschichten. So sollte, die mit 2.283 Zuschauern auch an diesem Tag gut gefüllten Tribünen – u.a. mit unzähligen Helden vergangener Tage aus beiden Lagern – das besondere Feeling nicht verborgen bleiben.